Gemeinsam mit Sommersberger Architekten nahmen wir am Wettbewerb zum Gemeindehaus in Pasing im Herbst 2024 teil. Unser Beitrag wird mit einer Anerkennung gewürdigt. Wir freuen uns darüber!
Die Freiflächen nehmen Rücksicht auf den vorhandenen Baumbestand. Es entwickelt sich ein System aus sich verzahnenden Belagsflächen mit Stauden- und Gräserbepflanzten Grünflächen, die die bestehenden Bäume auf dem Vorplatz einbinden. Ein Natursteinbelag in länglichen Platten wertet den neuen Kirchvorplatz auf und setzt die vorhandene Kirche in einen würdigen Rahmen.
Diese Bänderung strukturiert die unterschiedlichen Nutzungsbereiche und ermöglicht so die Ausbildung von Teilflächen in abgestuften Qualitäten (Vorplatz, Café, Parken), ohne dass die Platzfläche gestalterisch den Rahmen verliert.
Das System setzt sich an der Alten Allee fort und bildet auch dort Teilflächen mit unterschiedlichen Nutzungen aus. Die Freifläche der Kita ist sehr differenziert gestaltet – sowohl die Zuwegung der ebenerdigen Freiflächen von der Terrasse über einen Spielhügel, als auch der minimierte Versiegelungsgrad und die vielseitigen Spielangebote überzeugen die Jury.