Das Entwurfskonzept spielt mit dem Kontrast der organischen Formen aus dem klar gegliederten städtebaulichen Konzept. Neben einem vielfältigem Angebot für alle Altersgruppen, soll die Gestaltung des Innenhofs auch aus den oberen Stockwerken und gerade den Hochhäusern ganzjährig den Blick auf ein Bild preisgeben.
Wir betreuen das Projekt für Grassinger Emrich Architekten seit dem Zuschlag aus dem VgV-Verfahren im Jahr 2020.
Die Phase des Lösungsvorschlags wurde mit dem Team aus Architekten und Landschaftsarchitekten während des ersten Lock-Downs erfolgreich erarbeitet. Diese Zeit war sicherlich in vielerlei Hinsicht herausfordernd, hat für unser Team die digitale Zusammenarbeit neu aufgestellt. Auch mit der Bauherrenvertretung wird diese Form genutzt und ermöglicht schnelle und zielorientierte Abstimmungen im laufenden Projekt.
Der Innenhof ist in mehreren Ebenen erlebbar: in der ebenerdigen Fläche sind Kletteer- und Spielgeräte neben Wiesen, Pflanzbeete und ein Gräserdschungel sowie drei Baumhügel angeordnet. Sie laden Groß und Klein zum Aufenthalt ein. Ein umlaufendes Band erhöht sich an den Ecken zu Sitzbänken mit Holzauflagen. Dichte Pflanzungen aus heimischen Felsenbirnen kombiniert mit robusten Gräsern und Stauden trennen die privat angrenzenden Loggien von der Öffentlichkeit.
Der bewußte Einsatz von verschieden farbigen Oberflächenmaterialien im Spielbereich sowie den Gehwegsflächen wird durch den Unterschied der Jahreszeiten in Blatt und Blüte ein wechselndes Bild ergeben. Die halböffentlichen Flächen im Osten und Westen, die so genannten Grünen Gassen, der Wohnanlage werden in gemeinsamer Abstimmung mit den Nachbarn und den Ansprechpartnern der Stadt München geplant. Hier bestimmen Leitbaumarten aus dem Gestaltungsleitfaden das Erscheinungsbild. Ein umlaufender erhöhter Sockel fasst das Gebäude ein. Hier wird eine vielfältige Pflanzung aus Sträuchern, Gräsern und Stauden für unterschiedliche Blüteaspekte sorgen und genügend Abstand zwischen privatem Wohnen und der Öffentlichkeit herstellen.
Neben den hohen Anforderungen an die Gestaltung, liegt ein besonderer Augenmerk auch auf der Einhaltung der Kostengrenzen und Förderbedingungen.
Die Dachflächen werden teilweise intensiver Nutzung für die Bewohner mit Gemeinschaftsgartenanlagen ausgestattet.
Das Projekt wird von Frau Dietrich für Grassinger Emrich Architekten GmbH betreut.